DANKE, DASS SIE DIESES EVENT MIT IHRER BEREITSCHAFT TEILZUNEHMEN, MÖGLICH GEMACHT HABEN!
PEACE
Was:
Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht
https://www.danieleganser.ch
Wer:
Dr. Daniele Ganser - Historiker und Friedensforscher
Andrea Stoffers - Traumatherapeutin
Wann:
11. September 2020
Freitag, Einlass: 16 Uhr, Start: 17:30 / 18 Uhr
Wo:
Maritim Hotel
Maritimplatz 1
40474 Düsseldorf
Warum:
Weil wir uns für den Frieden bewegen
Tickets:
Unten auf dieser Seite im Online Shop!
Der Saal Maritim ist für Sie ab 16 Uhr geöffnet.
Bitte kommen Sie rechtzeitig, da der Einlass einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ihre Einlasszeit richtet sich nach Ihrem Sitzplatz und steht auf dem Ticket. Der Einlass erfolgt nach den Corona Hygieneregeln.
Bitte halten Sie Abstand und tragen Sie einen MNS, damit wir die VA problemlos durchführen können.
Eine Getränketheke ist aufgrund der derzeitigen Lage nicht vorhanden. Sie können vorab im Airportgebäude essen und trinken oder im Restaurant des Hotels nach Reservierung. Mitgebrachte Speisen und Getränke sind, vom Maritim Hotel aus, im Saal untersagt.
Vortrag: ca. 18 bis 19:30 Uhr
Andrea Stoffers, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Traumatherapeutin, sowie Inhaberin des Zentrum Mensch und Veranstalterin des Abends.
Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, das, was sie täglich in der Begleitung traumatisierter Menschen erfährt, in Verbindung zu bringen, mit dem was in der Welt passiert. "Es gibt nicht 'das da draußen, die anderen'... es sind wir, kollektiv, die diese Welt gestalten, wir, die Trauma erfahren haben und die die Gewaltspirale fortsetzen, im Kleinen, also in der Familie und im Großen... Und es gibt Wege aus dieser Spirale herauszufinden."
https://www.zentrumensch-neuss.de/team/andrea-stoffers
Mitautorin "Frühes Trauma" (Franz Ruppert, Klett-Cotta Verlag, 2014)
NGZ Artikel über UnternehmerInnen
Traumaaufstellungen in der Praxis (Verbandszeitschrift vom VfP "Freie Psychotherapie" 2012)
https://www.rubikon.news/artikel/zusammenbruch-als-chance
https://www.rubikon.news/artikel/frieden-ist-moglich
Blog: Das Lust Dilemma bei sexueller Traumatisierung